PHYSIOTHERAPIE I OSTEOPATHIE
BEI WELCHEN BESCHWERDEN KANN ICH IHNEN WEITERHELFEN?
Nach Verletzungen und Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat
Akute und chronische Schmerzen:
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Ausstrahlende Schmerzen und Nervenschmerzen (zB in Kopf, Arme, Beine ...)
- Kopfschmerzen, Tinnitus
- Sportverletzungen (zB Bänderriss, Meniscusverletzung ...)
- Gelenksbeschwerden (Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Schulter ...)
Überlastungsschäden und –syndrome:
- Bandscheibenprobleme
- Tennis- und Golferellbogen
- Läuferknie I Springerknie
- Fersensporn
- Achillessehnentendinitis
Nach Operationen
Präventiv: Wahrnehmungs- und Haltungsschulung I Kräftigung
Psychosomatische Beschwerden
BEHANDLUNG UND ABLAUF
Bei der ersten Therapieeinheit werden wir zusammen ein ausführliches Anamnesegespräch über Ihre Beschwerden führen. Es werden Ziele und Erwartungen festgehalten und anschließend gezielte Untersuchungen durchgeführt, um Ihren Beschwerden auf den Grund zu gehen.
In weiterer Folge wird ein Therapieplan erstellt und mit der Therapie gestartet. Die physiotherapeutische Behandlung umfasst aktive Übungen, sowie passive manuelle Techniken.
IHR ERSTER TERMIN
Zu Ihrem ersten Termin bringen Sie bitte sportliche bzw. bequeme Bekleidung, ein großes Handtuch, vorhandene Befunde und eine ärztliche Verordnung mit.
Auf der Verordnung kann zB folgendes stehen:
10x Einzelheilgymnastik á 30min und 10x Heilmassage á 15min
od.
10x Physiotherapie á 45min
Die Verordnung müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse bewilligen lassen, denn nur dann wird ein Teil der Therapiekosten rückerstattet.
Nach Therapieschluss erhalten Sie eine Sammelrechnung, welche Sie dann gemeinsam mit der Verordnung an Ihre Krankenkasse schicken. Je nachdem bei welcher Kasse Sie versichert sind, werden zwischen 30-50% der Behandlungskosten übernommen.
TERMINABSAGE
Ich würde Sie darum bitten, Ihren Termin bei Verhinderung rechtzeitig abzusagen (24h vor der Therapieeinheit), sodass im gegebenen Fall ein anderer Patient eingeschoben werden kann und für Sie keine unnötigen Kosten entstehen.